FAQ – Sammlung

SAM's PrivateBin – pb.pc-sam.net

Warum wird mir eine Fehlermeldung über eine unsichere Verbindung angezeigt?

Möglicherweise wurde Ihnen folgende Meldung angezeigt:

Diese Website verwendet eine unsichere Verbindung! Bitte verwenden Sie sie nur zu Testzwecken.

In diesem Fall haben Sie über eine unsichere Verbindung, z. B. über HTTP, auf die PrivateBin-Instanz zugegriffen. Lesen Sie die Readme-Datei mit einer Beschreibung der Funktionen, die PrivateBin nicht bieten kann, um zu verstehen, warum eine sichere Verbindung (die die Integrität der Daten gewährleistet) erforderlich ist.

Beachten Sie, dass in einigen seltenen Fällen eine Verbindung auch dann sicher sein kann, wenn Sie HTTP verwenden. (z. B. bei Verwendung von Onion-Diensten) PrivateBin versucht automatisch, diese zu erkennen, und zeigt in einem solchen Fall diese Warnung nicht an.

Allerdings können auch in diesen Fällen technische Probleme auftreten und PrivateBin möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren, da einige Browser bestimmte Funktionen wie die Web Crypto API (die PrivateBin nutzt) auf einen sicheren Kontext beschränken. Ein Browser, von dem bekannt ist, dass er dies tut, ist Chrome/alle Chromium-basierten Browser (seit v60). Dies ist eine bewusste Entscheidung der Browserhersteller (die Gründe dafür finden Sie auch unter den vorherigen Links) und die Aufnahme der WebCrypto-API basiert auf dieser Entscheidung des W3C. PrivateBin kann daran nichts ändern. Entweder vertraut Ihr Browser darauf, dass es sich um eine sichere Verbindung handelt, und PrivateBin kann die benötigten Funktionen nutzen, oder er tut dies nicht.

Warum erscheint die Fehlermeldung „PrivateBin benötigt einen modernen Browser, um zu funktionieren“?

Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die Funktionserkennung von PrivateBin feststellt, dass Ihrem Browser eine für die Funktion erforderliche Kernfunktion fehlt (z. B. Verschlüsselung, ECMAScript Version 6, WebAssembly).

In den meisten Fällen liegt dies daran, dass WebAssembly und/oder die Web Crypto API deaktiviert sind oder nicht verfügbar sind.
Intern verwenden wir eine WebAssembly-Bibliothek zur Komprimierung. Wenn diese deaktiviert ist, können Sie komprimierte Einfügungen nicht lesen (beachten Sie, dass die Komprimierung standardmäßig verwendet wird, sodass die meisten Einfügungen wahrscheinlich komprimiert sind). Sie können jedoch weiterhin Einfügungen erstellen, da PrivateBin unkomprimierte Einfügungen speichern und lesen kann.

Wenn die Web Crypto API nicht verfügbar ist, kann PrivateBin keine Paste-Einfügungen entschlüsseln oder verschlüsseln. Da dies die Kernfunktion von PrivateBin ist, kann es dann einfach nicht funktionieren. Weitere Informationen finden Sie im FAQ-Eintrag „Warum wird mir eine Fehlermeldung über eine unsichere Verbindung angezeigt?“.

Hier sind einige Fälle, die davon betroffen sind, sowie die entsprechenden Ursachen:

Aber JavaScript-Verschlüsselung ist nicht sicher!

Erstens ist dies eine Aussage, keine Frage. Zweitens sind wir uns dessen bewusst und wissen, dass JavaScript nicht das gleiche Maß an Sicherheit bieten kann wie andere Methoden, da Sie weiterhin darauf vertrauen müssen, dass der Serveradministrator keine manipulierten Skripte übermittelt. Aus diesem Grund weisen wir in unserer Readme-Datei ausdrücklich auf dieses konzeptionelle Problem hin.

Bei SAM’s PrivateBin werden nur zum Betrieb notwendige Daten gespeichert – sonst nichts!

Warum sollte ich PrivateBin verwenden?

  • können Sie Geheimnisse wie Passwörter aus Chats heraushalten und sie mit anderen teilen
  • können Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter wählen (vielleicht einen Freund oder sogar sich selbst, wenn Sie den Dienst selbst hosten)
  • Sie können Dateien freigeben und eine begrenzte Nutzungsdauer festlegen
  • Sie können mit anderen Personen über Themen diskutieren

SAM's FramaDate – fd.pc-sam.cloud

Wo kann ich einen Fehler melden?

Programmierfehler in der für fd.pc-sam.cloud verwendeten Software Framadate können auf englisch oder französisch in den sogenannten Issue-Tracker der Firma Framasoft eingetragen werden: https://framagit.org/
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass derzeit nur sicherheitskritische Fehler behoben werden.

Können Sie weitere Features einbauen?

Nein, das können wir leider nicht. Auch das französische Entwickler.innen-Kollektiv Framasoft, das die für fd.pc-sam.cloud genutze Software Framadate programmiert, wird keine neuen Features einbauen.

Die Ausdrucke von Umfragen sehen nicht gut aus …

fd.pc-sam.cloud ist ein Webdienst, der vor allem für die schnelle Terminfindung gedacht ist. Fürs Ausdrucken eignen sich andere Programme besser. Tipp: Exportieren Sie die Umfrage-Daten als .csv-Datei, lesen Sie diese wiederum in ein Tabellenkalkulationsprogramm ein. Von dort aus können Sie die Daten formatieren und ausdrucken.

Ich klicke auf den Admin-Link, weiß auch, dass Leute sich bereits eingetragen haben, aber ich bekomme keine Ergebnisse angezeigt?!

Sie haben diese Umfrage (vielleicht testweise) mehrmals angelegt und haben somit auch mehrmals einen Admin-Link zugeschickt bekommen. Sie müssen nur den richtigen Link finden und schon funktioniert alles wieder.

In manchen Unternehmen läuft fehlerhafte Schutzsoftware, die Links verändert. Hier hatten wir häufiger die Meldung, dass die Stimmen nicht angezeigt werden. Bitten Sie Ihren IT-Support, um Unterstützung.

Kann ich Einstellungen in einer Umfrage nachträglich verändern?

In der Regel: Nein. Die Werte, die Sie beim Erstellen eingegeben haben, lassen sich nicht nachträglich verändern. Im Zweifelsfall müssen Sie die Umfrage neu aufsetzen. Ausnahme: Bei einigen Einstellungen können Sie in der Admin-Ansicht mit der Maus darüber ‚hovern‘ – es taucht dann ein Schreibstift-Symbol auf, das Sie anklicken können. Wir raten aber dringend davon ab, Spalten zu löschen, nachdem schon Stimmen abgegeben wurden – das kann zu Datenverlust führen.

Warum kann ich keine Bilder einbinden?

Das Einbinden von Daten, die auf anderen Servern liegen, haben wir auf dieser Instanz aus Datenschutz- und Datensicherheitsgründen deaktiviert.

Gibt es eine Maximalgrenze für die Anzahl Stimmen bei einer Umfrage?

Nein, es können unlimitiert viele Stimmen abgegeben werden.

Kann ich Umfragen mit Passwörtern schützen?

Ja, das können Sie. Um auf eine Umfrage zugreifen zu können, wird lediglich die entsprechende URL benötigt. Da diese in der Regel kryptisch ist, ist ein zusätzlicher Passwortschutz in solchen Fällen nicht notwendig. Wenn Sie eine leicht erratbare URL für Ihre Umfrage gewählt haben, kann es aber sinnvoll sein, ein Passwort zu setzen. Dieses sollten Sie sich gut merken, denn wir können es nicht für Sie herausfinden oder zurücksetzen. In jedem Fall erfolgt die Übertragung von Daten zwischen Client und Server bei der Eingabe und Anzeige ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (Transportverschlüsselung z.Z. nach TLS 1.3).

Wann wird eine Umfrage gelöscht?

Die Löschung geschieht automatisch nach 6 Monaten (180 Tagen), kann aber für jede Umfrage individuell umgestellt und verkürzt werden. Sie können Umfragen auch jederzeit händisch löschen, wenn Sie Administrator.in, also der/die Autor.in der Umfrage sind. Eine längere Speicherung der Umfrage hingegen ist nicht möglich; auch wir können dies nicht einrichten.

Wie finde ich meine Umfragen wieder, die ich erstellt habe?

Wenn Sie eine echte E-Mail-Adresse hinterlegt haben, können Sie die Funktion „Wo sind meine Umfragen?“ auf der Startseite von fd.pc-sam.cloud nutzen. Sie erhalten dann per E-Mail eine Liste der Umfragen, die Sie angelegt haben, mit dem jeweiligem Erstellungsdatum (sofern die Umfragen nicht bereits gelöscht wurden). Die Links zu den Umfragen sind aber auch hier nicht hinterlegt. Trick: Sie können das Erstellungsdatum der Umfrage zur Orientierung nutzen, um die E-Mail in Ihrem Posteingang wiederzufinden, in der Sie den jeweiligen Adminlink erhalten hatten.

Was ist das Besondere an dieser Instanz?

fd.pc-sam.cloud läuft auf unseren eigenen Servern und betreibt im Unterschied zu vielen anderen Umfragetools keinerlei User-Tracking. Sowohl in der Software selbst als auch im Webserver haben wir das Logging von Zugriffen deaktiviert. Es werden also keine IP-Adressen gespeichert, sondern nur das, was Sie selbst in die Formulare eintragen.

Um eine Umfrage zu erstellen, müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben (technisch notwendig), doch statt ihrer echten E-Mail-Adresse können Sie gerne eine beliebige/fiktive eingeben, die dann aber unbedingt auf „@invalid“ enden muss. In diesem Fall sollten Sie die Administrationsseiten Ihrer Umfragen als Lesezeichen speichern, sonst finden Sie diese nicht wieder. Wir können Ihnen bei Verlust des Umfragenlinks leider nicht helfen, diesen wiederzufinden oder zu rekonstruieren.